Die Fechter des Stuttgarter Fechtclubs im tus lieferten auf den Landesmeisterschaften der Senioren in Korb ein gutes Resultat ab: Zwei erste Plätze, ein 2. Platz und ein 7. Platz. Es siegten Säbelfechter Michael Haas und Degenfechterin Annette Thrum, Christian Öttl wurde 2. im Herrenflorett (alle Altersklasse 40+) und Freimut Allmoslechner belegte Platz 7 im Degen der Altersklasse 70+.
Hervorzuheben ist, dass Michael Haas kein Gefecht abgab und souverän siegte. Christian Öttls Leistung mit 10 Siegen und 3 Niederlagen ist eine Superleistung in einem Feld erfahrener Fechter aller Altersklassen. Er verlor nur jeweils gegen den Sieger der einzelnen Alterklassen.
In der Vorrunde musste Marie-Louise Frey nur eine Niederlage hinnehmen und war damit auf Platz vier gesetzt. In der K.o.-Runde kam die tus-Starterin gegen eine Fechterin aus Jena, deren Trainer das Gefecht jurierte. Damit lag der Heimvorteil eindeutig bei der Gegnerin und Marie-Louise verlor das Gefecht ganz knapp mit 15:13. Im Hoffnungslauf konnte sie sich klar mit 15:8 durchsetzten. Die folgende Partie musste sie jedoch abgeben und beendete für sich das Turnier auf Platz 9.
Marie-Louise
Jena, das erste Turnier der Saison nach den großen Ferien…
Mit viel Spannung reisten 98 Florett-Juniorinnen nach Jena um sich zu messen und wichtige Punkte zu sammeln, so auch Marie-Louise Frey.
In der Vorrunde erreichte sie 3 Siege: die erste Hürde war geschafft.
In der Zwischenrunde hatte sie weniger Glück da sie in eine wirklich schwere Runde geriet. Mit einem Sieg schaffte sie es trotzdem ins KO. Und beendete für sich das Turnier auf Platz 64. Damit verbessert sie sich auf Rang 55. der deutschen Rangliste.
Marie-Louise
Bereits zum 36. Mal organisierte die Fechtabteilung des MTV Ludwigsburg sein herbstliches Turnier für Florett- und Degen-Fechterinnen und -Fechter. Neben den sportlichen Wettkämpfen stellt der gastgebende Verein jeweils auch ein überaus beliebtes gesellschaftliches Abendprogramm für die auswärtigen Gäste zusammen. Schweizer und österreichische Top-Fechter sind deshalb seit vielen Jahren Stammgäste der traditionellen Wochenend-Fechtveranstaltung.
Viermal war der FC im tus in diesem Jahr in Ludwigsburg vertreten – bei den Florett-Fechterinnen durch Dr. Hildegard Kienzle-Pfeilsticker, bei den Florett-Fechtern durch André Opitz und Ilja Kutyi, bei den Degen-Fechtern durch Freimut Allmoslechner, der nach längerer Turnierpause wieder einmal gegen internationale Größen antreten wollte. Zwei Altersklassen waren bei den Degen-Fechtsenioren zu einer großen Runde zusammengewürfelt worden, sodass der Degen-Senior insgesamt 13 Mal auf die Planche musste – jeweils mit recht unterschiedlichen Ergebnissen. Zu „Null“ oder zu „Eins“ zu verlieren bedarf eigentlich keiner Diskussion über die fechterischen Qualitäten der Kombattanten; bei „zu Vier“ dagegen ist der Anflug eines leichten Missmuts erlaubt. Insgesamt vier Siege führten dann schlussendlich zu Rang sechs seiner Altersklasse. Der Degen-Senior war am Ende zufrieden, allein die 13 Runden aufrecht durchgestanden zu haben.
11 Teilnehmer traten im Herrenflorett an und fochten auch in diesem Wettbewerb jeder gegen jeden. Ilja Kutsyi siegte siebenmal und wurde in seiner Altersklasse ab 50 Jahren Sieger. André Opitz belegte Platz 3. in der Klasse ab 40 Jahren. Er hatte ein Gefecht gewonnen und drei Gefechte knapp mit 5 zu 4 Treffern verloren.
Hildegard Kienzle-Pfeilsticker siegte in ihrer Klasse ab 50 Jahren nach Stichkampf.
FA/AO/IK
Mit 30 Meldungen, einigen Helfern und einer Vorführung zum historischen Fechten waren die Clubmeisterschaften der Fechter wieder ein großes Familienfest. Gefochten wurde in allen drei Waffen, Florett, Degen und Säbel. Dabei waren alle Altersstufen, von den Schülern bis zu den Senioren. Für jeden war eine Waffe und auch ein guter Platz dabei (siehe die Auflistung unten). Als interessante Einlage konnten die modernen Sportfechter einer Vorführung in historischem Fechten zuschauen. Zum guten Schluss gab es draußen vor der Halle eine Stärkung für die Teilnehmer. Wie das aussah, kann man den folgenden Bildern entnehmen.
Florett
FechterInnen ohne Anfängerprüfung
Schüler Damen Frida Mathauer 1. Platz
Magdalena Häusler 2. Platz
Elgin Hosbach 3. Platz
Schüler Herren
Patrick Vexler 1. Platz
B-Jugend Damen
Julia Häusler 1. Platz
FechterInnen mit Anfängerprüfung
B-Jugend Herren
Leon Kutsyi 1. Platz
Linus Heitele 2. Platz
B-Jugend Damen
Luisa Gouder 1. Platz
A-Jugend Damen
Emily Kübler 1. Platz
Luisa Gouder 2. Platz
A-Jugend Herren
Leon Kutsyi 1. Platz
Pascal Lessing 2. Platz
Linus Heitele 3. Platz
Junioren Damen
Emily Kübler 1. Platz
Marie-Louise Frey 2. Platz
Aktive Herren
Dimitri Kutsyi 1. Platz
Senioren Herren
Ilja Kutsyi 1. Platz
Dr. Christian Öttl 2. Platz
Alejandro Xalabarder 3. Platz
André Opitz 4. Platz
Degen Herren
B-Jugend
Leon Kutsyi 1. Platz
A-Jugend
Leon Kutsyi 1. Platz
Julien Nadler 2.Platz
Senioren
Michael Haas 1. Platz
Pit Cohausz 2. Platz
Alejandro Xalabarder 3. Platz
Freimut Allmooslechner 4. Platz
Säbel
B-Jugend Herren
Leon Kutsyi 1. Platz
Junioren Damen
Marie-Louise Frey 1.Platz
Senioren Herren
Michael Haas 1. Platz
Die Degensenioren sind mit Leidenschaft dabei: Links Alejandro Xalabarder, rechts Freimut Allmooslechner.
Siegerehrung Herrendegen, Senioren: von links Pit Cohausz, Michael Haas, Alejandro Xalabarder, Freimut Allmooslechner
Am Wochenende 12. und 13. Juli war in der Ruth-Endress-Halle des tus3 richtig was los. 75 FechterInnen und ihre Betreuer waren angetreten, um die Meister des Bezirks Stuttgart zu ermitteln. Dabei muss man wissen, dass der Bezirk Stuttgart des Württembergischen Fechterbundes nicht nur die Stuttgarter Vereine in Bad Cannstatt, Feuerbach und des MTV umfasst, sondern auch Leinfelden und Böblingen. Die Bezirksmeisterschaft ist offen für alle Altersklassen und Waffen. Es beginnt mit den Schülern des Jahrgangs 2005. Angetreten war sogar eine Schülerin des Jahrgangs 2006. Beim Alter gibt es nach oben keine Grenze. Der älteste Teilnehmer war allerdings Jahrgang 1962.
Der Stuttgarter Fechtclub im tus gab sich als guter Gastgeber, der seine FechterInnen gleich am Eingang mit einem Imbissstand und Annette Thrum empfang. Dahinter stand die ganze Ruth-Endress-Halle für den Wettbewerb zur Verfügung. Neben Bezirksfechtwart Achim Vogel übernahm auch Trainer Michael Haas Aufgaben der Turnierorganisation.
Für den Stuttgarter Fechtclub starteten Penelope Martinez-Halmen, Louisa Gouder, Marie-Louise Frey, Marie Würschum, Amelie Dietz, bei den Herren Leon Kutsyi, Linus Heitele, André Opitz und Alejandro Xalabarder. Letzterer trat als Einziger auch im Degen an. Die anderen fochten Florett. Herauszuheben sind die Ergebnisse von Leon Kutsyi und Marie Louise.
Leon focht in der B-Jugend (Jahrgänge 2001 und 2002). Unter elf Fechtern ging er siegreich hervor. Der Wettbewerb startete mit zwei Vorrunden, in denen jeweils jeder gegen jeden ficht. Leon ging als Vierter in die Direktausscheidung. Nach Freilos traf er ausgerechnet gegen seinen Vereinskollegen Linus Heitele, ebenso Jahrgang 2001, den er klar besiegte und der damit ausschied. Er wurde am Ende 6. Die nächste Begegnung ging knapp aus: es war der schon bekannte Krimi von Leon. Er siegte knapp mit einem Treffer Unterschied, ohne die maximale Trefferzahl von 10 zu erreichen (7:8). Allerdings sorgte er für einen angemessenen Adrenalinspiegel beim Gefecht um Patz eins, das er wiederum klar mit zehn gegen drei Treffer für sich entschied. Leon Kutsyi stand damit auf Platz 1 des Siegerpodests.
Marie-Louise perfektioniert ihr fechterisches Können kontinuierlich und zielstrebig. Ihr Auftritt im Bezirk war bei den Junioren. Fünf Fechterinnen trafen sich. Marie-Louise Frey belegte mit einer Niederlage Platz 2. Erste wurde die Ungarin Sofia Posgay vom PSV Stuttgart, die auf hohem Niveau ficht. Marie-Louise hat auf diesem Turnier ein weiteres Mal bestätigt, dass sie sich im oberen Leistungsniveau etabliert hat. Im selben Wettbewerb belegten die um ein Jahr jüngere Marie Würschum Platz 4 und die gleichaltrige Amelie Diez Platz 5.
B-Jugendlicher Linus Heitele traute sich, bei den A-Jugendlichen zu schnuppern. Er belegte auch dort Platz 6. Die um ein Jahr jüngere Penelope Martinez-Halmen war noch mutiger. Sie belegte im Wettbewerb ihrer Altersklasse B-Jugend, jüngerer Jahrgang (2002) Platz 4 und bei den A-Jugendlichen Platz 6 von hier neun Startern. Ihre Vereinskollegin Luisa Gouder wurde Fünfte in der B-Jugend Jahrgang 2001.
Die Erwachsenen (Aktiven) André Opitz und Alejandro Xalabarder kämpften sich zu Platz 5 und 6. Alejandro Xalabarder war der einzige Degenfechter und belegte dort Platz 11.
Ihr Können als Obmann/Obfrau bewiesen Leon und Ilja Kutyi und Marie-Louise Frey. Auf der Bezirksmeisterschaft erbrachten sie den Nachweis unter der Aufsicht des Obmannes für das Kampfrichterwesen, Matthias Henkelmann, erbrachten sie die Leistung für die E- (Leon) und die D-Lizenz. Herzlichen Glückwunsch!
Hier noch einige Impressionen von der Veranstaltung, fotografiert von Pit Cohausz:
Die Senioren Andre Opitz (rechts) und Alejandro Xalabarder (links) fechten im Aktivenwettbewerb gegeneinander.
Insgesamt fochten in Mannheim an diesem Tag 15 Mädchen des jüngeren und älteren B-Jugend-Jahrgangs um den Sieg beim Friedbert-Mündörfer-Gedächtnisturnier. Mit drei Siegen und einer Niederlage in der Vorrunde hatte Lea Thrum einen guten Start und wurde als Fünfte im Gesamtklassement für das 16-er K.o. gesetzt. Sie führte bereits 5:3 gegen ihre Gegnerin, als die Gefechte wegen eines Fehlers beim Setzen des K.o.-Systems unterbrochen werden mussten. Alle Gefechte wurden nach der Unterbrechung nochmals von vorne begonnen. Obwohl Lea gegen die gleiche Gegnerin antreten musste, fand sie leider nach der Unterbrechung nicht mehr in ihre alte Form zurück und unterlag ihrer Gegnerin aus Kassel in einem spannenden Gefecht mit 8:10 Treffern. Auch das nächste Gefecht gab sie leider, trotz starkem Kampfgeist, mit 8:10 verloren.
Bei diesem, ihrem letzten B-Jugend-Degenturnier in Mannheim belegte Lea Thrum einen guten 3. Platz. In der neuen Saison muss sie sich dann in der A-Jugend behaupten. Dafür wünschen wir ihr viel Glück.
Annette Thrum
Am 28.06.2014 zog Lea Thrum nach Süden, um sich mit den badischen Fechterinnen zu messen. Insgesamt starteten nur 4 Fechterinnen in Lea´s Altersklasse und 5 Fechterinnen im jüngeren B-Jugend Jahrgang. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl wurden die beiden Jahrgänge zusammengelegt und eine gemeinsame Vorrunde gefochten. Die Vorrunde beendete Lea bravourös mit 5 Siegen und 3 Niederlagen und wurde als erste im 4er KO ihres Jahrgangs plaziert. Dort gewann sie deutlich gegen Jana Gerisch aus Backnang. In einem bis zur letzten Sekunde spannenden Finalgefecht verlor sie leider ganz knapp mit 10:9 gegen Cosima Nopper aus Waldkirch.
Lea hat hervorragend gekämpft und kann auf ihren 2. Platz stolz sein. Herzlichen Glückwünsch!
Annette Thrum
Den letzten Regio-Cup in dieser Saison trugen 13 Fechterinnen in Pliezhausen unter sich aus. Nach zwei Vorrunden standen die Starts für die Direktausscheidung fest. Marie-Louise Frey hatte aufgrund ihrer guten Leistungen in der Vorrunde Freilos. Zweimal musste sie gegen Tasja Jaschinski antreten. Erst siegte sie und verlor dann nach einem Vorsprung unglücklich mit 13 gegen 15 Treffer. Sie belegte Platz 5.
Die „Regio-Cups“, früher „Challenge Turniere“ genannt, sind eine hervorragende Brücke zwischen dem Training im Verein und den großen Turnieren. Diese „Trainingsturniere“ sind fast immer sehr familiär.
Letztes Jahr hatte Marie-Louise einen 8. Platz von Weinstadt mit nach Hause gebracht. Dieses Jahr konnte sie sich auf einen Podestplatz (3. Rang) verbessern. Ihr zweites K.o.-Gefecht musste sie an Zsofia Posgay (PSV Stuttgart) abgeben, welche sich im folgenden Gefecht den Sieg sicherte.
Marie-Louise