In einem hochkarätigen Feld startete Leon Kutsyi bei den Schülern, mittlerer Jahrgang, auf dem Ranglistenturnier für Württemberg. Mit Fechtern aus Dänemark und aus ganz Deutschland mussten die Württemberger um die begehrten Punkte kämpfen. Am Ende hatte ein Däne die Nase vorn. Leon startete nach der Setzrunde mit Platz 10 in die Direktausscheidung, gewann sein erstes Gefecht, verlor das zweite, gewann wieder und musste dann leider ausscheiden. Platz 13 war der Lohn der Mühe und nur vier Württemberger lagen vor ihm. Vier Punkte und Platz 6 in der Landesliste sind der Zwischenstand der aktuellen Saison.
Auch die für ambitionierte Breitensportler geschaffenen Challenge-Turniere haben es in sich. Dimitri Kutsyi traf auf dem 3. Pliezhäuser Alemannencup am 19. Februar 2012 bei den Aktiven im Florett sowohl in der Vorrunde als auch in der Direktausscheidung auf dieselben Gegner. Thomas Großstück aus Kirchheim konnte er zweimal besiegen, Valentin Schober vom PSV Stuttgart allerdings revanchierte sich für die Vorrundenniederlage und warf Dimitri in der Direktausscheidung aus dem Rennen. Dimitri belegte am Ende Platz 10.
Leon Kutsyi focht auf dem Bergstraßenturnier in Weinheim am 11. Februar 2012 gegen große Konkurrenz. Im Feld von Gegnern aus ganz Deutschland, den Niederlanden und Russland errrichte er bei den Schülern, mittlerer Jahrgang, Platz 19 und steht damit in der Württembergischen Rangliste derzeit auf PLatz 7.
Drei Turniere in zwei Waffengattungen: Stephane Nadler war viel unterwegs. Auf dem B-Qualifikationsturnier Ermer in Bad Cannstatt am 28. Januar 2012 belegte er bei großer Konkurrenz einen der hinteren Plätze. Doch auf dem ersten Göppinger Challenge-Turnier am 4. Februar 2012, einem Breitensportturnier, schaffte er Platz 12 im Degen und im Florett. Sein Vereinskollege Dimitri Kutsyi belegte dort Rang 6.
Bei den Clubmeisterschaften 2011 gingen die Jugendlichen den Aktiven und Senioren voraus: Zuerst traten die Jugendlichen den am 9. Dezember 2011 zum Wettkampf an, dann die Aktiven und Senioren am 20. Januar 2012.Emily Kübler siegte sowohl in der B-Jugend als auch in der A-Jugend. Lucia Gsell und Elena Haas belegten in der B-Jugend die weiteren Plätze. In der Wertung für die A-Jugend schoben sich Valerie Haas (Platz 2) und Franziska Heimerl (Platz 3) dazwischen.
Die jungen Herren kürten bei den Schülern mit Leon Kutsyi ihren Meister, gefolgt von Maximilian Mayer. Emil Welker und Pascal Lessing belegten die ersten beiden Plätze der B-Jugend. Sowohl die A-Jugend-Wertung als auch die Gesamtwertung ergab Stephane Nadler als Sieger. Er wurde in der A-Jugend gefolgt von Emil Welker und Pascal Lessing. In der Gesamtwertung wurde der Jüngste, Leon Kutsyi, Zweiter, gefolgt von Moritz Ansorge, Pascal, Emil und Maximilian.
Für Lucia Gsell und Emily Kübler waren die Meisterschaften ein kleines aber anstrengendes Turnier. Lucia verlor in
der Direktausscheidung gegen die spätere Zweitplatzierte und wurde 8. Emily gelang dank ihrer besseren Startnummer für die Direktausscheidung trotz Niederlage der 6. Platz.
Der jüngste Starter des Vereins, Leon Kutsyi, erreichte dank seiner Kampfstärke Platz 6 unter 13 Konkurrenten im Jahrgang 2001. Sein Vereinskollege Maximilian Schüler schaffte es im Jahrgang 2000 auf den 7. Platz.
Elena Haas setzte sich gegen ihre Konkurrentin durch und wurde 1. Emil Welker und Pascal Lessing erreichten die Plätze 10 und 11.
Valerie Haas stand auf dem Turnier ihrer Schwester nicht nach und schaffte in einer Runde von acht Fechterinnen Platz 2.
Emily Kübler und Lucia Gsell belegten auf der Württembergischen Meisterschaft der B-Jugendlichen am 3. Dezember in Heidenheim im Florett die Plätze 6 und 8.
Leon Kutsyi focht im Jahrgang 2001 auf dem Stuttgarter Rössle-Turnier zwei gute Rundendurchgänge. Dabei ließ er mehrere Konkurrenten aus Tauberbischofsheim hinter sich. Als Neunter gesetzt für die Direktausscheidung der letzten 16 Fechter war er erfolgreich gegen Noah Gentner aus Heidenheim, verlor dann aber gegen den späteren Sieger, Moritz Renner aus Heidelberg und gegen Florian Junt aus Tuttlingen. Er schloss mit einem guten 12. Platz ab. Noch schneller erwischten die Gegner Maximilian Mayer im Jahrgang 2000. Er packte nach der Vorrunde seine Sachen wieder ein. KP
Emily Kübler, Valerie Haas, Franziska Heimerl und Hildegard Kienzle-Pfeilsticker gaben ihr Bestes und lange sah es gegen die Gastgeber in Esslingen auch so aus, als ob der Sprung in die nächste Runde glücken würde. Zuletzt erfochten sich jedoch die Gastgeberinnen einen großen Treffervorsprung, der nicht mehr aufzuholen war. Mit 37 gesetzten zu 45 erhaltenen Treffern, mussten die tus-Fechterinnen die Hoffnung auf das nächste Jahr verschieben. KP