Leon Kutsyi, Maximilian Mayer, Julien Nadler und Pascal Lessing waren die Starter beim Young Masters Turnier des Ditzinger Fechtvereins. Leon Kutsyi, der Jüngste belegte Platz 3 unter 12 Startern im Jahrgang 2001. Platz 6 lautete das Endergebnis für Maximilian Mayer im Jahrgang 2000. Julien Nadler und Pascal Lessing landeten mit den Plätzen 7 und 8 im Jahrgang 1999 (B-Jugend) im Mittelfeld.
Über ihre guten Platzierungen auf der Clubmeisterschaft 2012 freuen sich von links nach rechts: Silvan Doll, Stephane Nadler, Tobias Görlach, Michael Haas, Danielle Wolber, Pit Cohausz, Freimut Allmooslechner, der Zweite von rechts Ilja Kutsyi; ganz rechts freut sich Sportwart Helmut Schelling über die gelungene Veranstaltung und ebenso der Dritte von rechts Henrik Herrmann, Präsident des Fechtclubs Stuttgart im tus
Mit 32 Starts in den Waffen Florett, Degen und Säbel waren die Clubmeisterschaften 2012 des Stuttgarter Fechtclubs im tus einer der Höhepunkte des Jahres. Routiniers wie Fechtneulinge aller Altersklassen testeten ihre Leistungsfähigkeit vor Ort in der tus- Sporthalle, wo sonst reger Trainingsbetrieb herrscht.
Die glücklichen Sieger sind:
bei den Teilnehmern ohne Anfängerprüfung im Florett:
B-Jugend, Herren: Tobias Fink
A-Jugend, Damen: Marie-Louise Frey (Zweite: Amelie Dietz)
Aktive, Damen: Nadine Kunert
bei den Teilnehmern mit Anfängerprüfung im Florett:
Schüler, Herren: Leon Kutsyi
B-Jugend, Herren: Pascal Lessing (Zweiter: Julien Nadler)
A-Jugend, Damen: Emily Kübler (Zweite: Elena Haas)
Junioren, Herren: Stephane Nadler
Junioren Damen: Valerie Haas (auf den weiteren Plätzen: Emily Kübler, Franziska Heimerl, sieggleich mit Emily Kübler, und Elena Haas)
Aktive Herren: Silvan Doll (auf den weiteren Plätzen: Dima Kutsyi, Stephane Nadler, Tobias Görlach)
Senioren, Herren: Ilja Kutsyi
bei den Teilnehmern mit Anfängerprüfung im Degen:
Junioren, Herren: Stephane Nadler
Aktive, Herren: Stephane Nadler (Zweiter: Tobias Görlach)
Senioren, Herren: Michael Haas (auf den weiteren Plätzen: Iljy Kutsyi, Pit Cohausz, Freimut Allmooslechner)
Senioren, Damen: Danielle Wolber
bei den Teilnehmern mit Anfängerprüfung im Säbel:
Junioren, Herren: Stephane Nadler
Aktive, Herren: Silvan Doll (die weiteren Plätze: Stephane Nadler, Tobias Görlach)
Senioren Herren: Michael Haas
Hervorzuheben wäre, dass alle DegenfechterInnen in einer gemeinsamen Runde antraten, deren Ergebnis auf die einzelnen Wettbewerbe angerechnet wurde. Dabei gewann Stephane Nadler die Gesamtrunde.
Auf den Württembergischen Seniorenmeisterschaften setzte Annette Thrum ihren Erfolgskurs im Degen Altersklasse 40+ fort. In einer Runde von 13 Fechterinnen aller Alterklassen musste sie lediglich ein Gefecht abgeben und belegte in ihrer Altersklasse souverän den 1. Platz. Ähnliches schaffte Hildegard Kienzle-Pfeilsticker in der Florettkonkurrenz. In einer Runde aus acht Fechterinnen aller Altersklassen gab auch sie lediglich ein Gefecht äußerst knapp mit nur einem Treffer Unterschied ab. In der Gesamtrunde wäre ein Stichkampf um den ersten Platz nötig geworden. Altershalber war sie aber sowieso auf dem 1. Platz in der Altersklasse 50+.
André Opitz, Christian Öttl und Ijja Kutsyi belegten im Florettwettbewerb Altersklasse 40+ die Plätze 8, 7 und 6.
In der Altersklasse 40 bis 49 Jahre starteten Annette Thrum in Degen, André Opitz und Ilja Kutsyi im Florett. Wiedereinsteigerin Annette startete zum ersten Mal im Degen und 18 Konkurrentinnen. Ein Freilos wegen guter Platzierung als Vierte nach der Vorrunde brachte ihr kein Glück: sie scheiterte an Sonja Tippelt aus Friesenheim, die zwar an Platz 13 gesetzt war, aber dennoch die Oberhand gewann. Für den ersten Start nach der langjährigen Pause in einer neuen Waffe ist der 9. Platz ein schöner Erfolg.
André Opitz und Ilja Kutsyi starteten in einem Feld von 22 Fechtern. André setzte in der Vorrunde 7 Treffer, gewann kein Gefecht und musste als Letzter in die Direktausscheidung starten. Dort traf er auf den späteren Drittplatzierten, dem er sich ohne Gegentreffer geschlagen geben musste. Das bedeutete für André Platz 22. Ilja hatte in der Vorrunde drei Siege erfochten und startete auf Platz neun in die Direktausscheidung. Ob Glück oder Unglück, das ist nicht klar: er hatte für den ersten Durchgang ein Freilos. Im zweiten Durchgang traf er gleich auf den späteren Sieger, gegen den er sein Gefecht leider abgeben musste. Für ihn reichte es am Ende trotzdem zu Platz 12.
Im Säbel in der Altersklasse 40+ trat in Bad Dürkheim Michael Haas an. Nach eigener Einschätzung so untrainiert wie noch nie überstand er die Vorrunde noch passabel. Im anschließenden 16er-KO bis zur Pause führend fand er nach dieser nicht wieder zurück ins Gefecht und verlor dann 10:6 gegen den Schrobenhausener Jürgen Halbach. Damit ergab sich für Ihn der 9. Rang.
Nach den Damen starteten am Sonntag die Herren auf dem Ludwigsburger Barock in gewohnt netter Atmosphäre. Ilja Kutsyi und André Opitz fochten in einer Runde mit acht Fechtern in der Altersklasse 40+ und landeten auf den Plätzen 2 und 3. Für André war es nach längerer Pause sein erstes Turnier und ist damit ein schöner Erfolg.
Hildegard Kienzle-Pfeilsticker hat auf dem Seniorenturnier Ludwigsburger Barock im Damenflorett alle Gerechte gewonnen und belegte damit den ersten Platz.
Maximilian Mayer vertrat als Einziger den tus beim Bezirksturnier in Stuttgart. Der Schüler startete mit Langflorett bei den B-Jugendlichen, seiner Alterklasse der neuen Saison. In einer Runde mit fünf Fechtern begann Maximilian mit einem klaren Sieg. Eine ebenso klare Niederlage folgte und zwei Gefechte mit Zeitablauf, in denen die Zeit gegen Maximilian wirkte: Da er im Rückstand war, wurden beide Gefechte als verloren gewertet. Platz vier war das Resultat.
Unter 65 Fechterinnen erreichte Emily Kübler auf den Deutschen B-Jugendmeisterschaften in Dillingen Platz 41. Eine gute Vorrunde mit drei von fünf möglichen Siegen brachte sie als 28. in die Zwischenrunde. Dort reichte aber ein einziger Sieg nicht für die Qualifikation zur Direktausscheidung und in den Punktebereich. Emily bleibt trotzdem weiterhin auf Platz 7 der Landesliste.
Das letzte Ranglistenturnier vor der Osterpause nutzten Leon Kutsyi und Pascal Lessing, um ihr Punktekonto aufzubessern. Besonders Leon setzte sich bei den Schülern, mittlerer Jahrgang, in der Direktausscheidung der letzten 16 gut durch. Er gewann gegen Favoriten wie German Vögele aus Esslingen und musste sich lediglich dem Sieger aus Neu-Ulm geschlagen geben. Der 2. Platz wurde mit einem 3. Rang in der Landesliste belohnt.
Pascal Lessing bei den B-Jugendlichen, jüngerer Jahrgang, war nach der Vorrunde als Zehnter für die Direktausscheidung der letzten 16 Fechter gesetzt. Er verlor das erste Gefecht, gewann aber das zweite und musste das dritte abgeben. Am Ende reichte es zu Platz 11. Er wird damit jetzt in der Landesliste auf Platz 19 geführt. Im selben Wettbewerb erreichte Emil Welker Platz 20 und bei den Schülern im ältesten Jahrgang Maximilian Mayer Platz 23.
Die Konkurrenz kam aus ganz Süddeutschland und den Schülern wurde nichts geschenkt. Dennoch schaffte Leon Kutsyi auf dem Reutlinger Achalm-Turnier Rang 12 und kann sich über Platz 6 in der Landesliste freuen. Er ist punktgleich mit dem Fünftplatzierten.