Starke Konkurrenz auf dem Internationalen Stauferland-Turnier in Göppingen am 26. April

Sonntag, 27. April 2014 von KP

106 gute Fechterinnen aus sechs Nationen (Deutschland, Kanada, Niederlande, Russland, Tschechoslowakei, Ungarn) kämpften am Samstag nach Ostern um Ehre und Punkte auf dem Internationalen Stauferland-Turnier in Göppingen. Auch für die deutschen Fechterinnen ging es um Punkte für die nationale Rangliste. Für Marie-Louise Frey waren Punkte noch nicht greifbar. Sie scheiterte in der Vorrunde, unter anderen an der späteren Siegerin und belegte Platz 97.

Der Coup gelang nur fast: Annette Thrum focht in München am 6. April

Dienstag, 08. April 2014 von KP

Auf den Bayerischen Seniorenmeisterschaften wollte sich Degenfechterin Annette Thrum weitere Punkte für die Seniorenrangliste erkämpfen. Unter 16 Starterinnen aus ganz Deutschland und der Schweiz begann sie verhalten: Zwei Siege und zwei Niederlagen in der Vorrunde. In der folgenden Direktausscheidung sah es zunächst so aus, als ob Annette bald die Sonne genießen dürfte. Doch den Rückstand von 9 gegen 7 Treffer gegen eine Schweizerin holte sie auf und konnte das Gefecht für sich entscheiden, eine im Degen seltene Wendung. Die Niederlage im nächsten Gefecht brachte Annette auf Platz 8.

Marie-Louise vergibt ihren Vorsprung auf den Offenen Stadtmeisterschaften in Mainz am 6. April

Montag, 07. April 2014 von KP

Marie-Louise Frey legte auf dem Qualifikationsturnier des Südwestdeutschen Fechtverbandes einen Superstart hin. Unter den sieben Fechterinnen belegte sie in der Vorrunde mit vier Siegen und einer hauchdünnen Niederlage Platz zwei. In der Direktausscheidung jedoch verlor sie knapp mit einem Treffer Unterschied gegen die junge Lisa-Camille Haas aus Mainz, die sie zuvor besiegt hatte. Marie belegte am Ende Platz 5.

Erster Turniersieg für Marie-Louise auf dem Spätzünder-Turnier in Landau am 29. März

Mittwoch, 02. April 2014 von KP

Auf dem Spätzünder Turnier in Landau vertrat Marie-Louise Frey den tus Stuttgart in zwei Altersklassen. Bei den Junioren holte sie ihren ersten Turniersieg. In der Altersklasse der Aktiven erkämpfte sich Marie-Louise einen 2. Platz.
Wie es sich im Pfälzer Weinland gehört kehrte auch sie nicht ohne kulinarischen Gruß zurück, sondern brachte eine Flasche original pfälzerischen Wein als Trophäe mit nach Stuttgart.
Marie-Louise

Lea Thrum holt Punkte auf dem Ranglistenturnier der B-Jugend im Degen in Ravenstein am 30. März

Mittwoch, 02. April 2014 von KP

Lea Thrum kam mit zwei Punkten für die Württembergische Rangliste aus Ravenstein zurück. Das bringt ihr einen sechsten Platz in der Württembergischen Rangliste im Damendegen B-Jugend, älterer Jahrgang ein. Auf diesem anspruchsvollen Turnier, das auch Qualifikationsturnier des Nordbadischen Fechterbundes ist, konnte Lea Thrum einen Sieg in ihrer Vorrunde verbuchen. Am Ende reichte es zu Platz 24.

Sieg für Leon Kutsyi auf dem BW-Bank Cup in Heidenheim am 30.März

Sonntag, 30. März 2014 von KP

Nach der Vorrunde mit fünf, teilweise hauchdünn gewonnenen Gefechten ging Leon Kutsyi (B-Jugend, jüngerer Jahrgang) auf dem Ranglistenturnier BW-Bank Cup in die Direktausscheidung mit allen neun teilnehmenden Fechtern. Wieder setzte er wenige Treffer, aber mehr als sein Gegner und Ranglistenerster Moritz Willrett aus Ditzingen. Nach seinem 5:3-Sieg traf er auf den für Darmstadt startenden German Vögele, den er dann klar mit 10:5 Treffern besiegen konnte. Hendrik Römer, der Ranglistendritte aus Ditzingen konnte ihn kurz vor dem Ziel nicht mehr am Sieg hindern. Leon siegte mit 10:6 Treffern. Er ist immer noch Zweiter der Württembergischen Rangliste mit drei Treffern Abstand zum Ersten.
Die noch nicht so erfahrene Vereinskameradin Luisa Gouder (B-Jugend, jüngerer Jahrgang) verlor in der Vorrunde ihre Gefechte und auch das erste Gefecht in der Direktausscheidung. Sie belegte Platz 5.

Junior unter Aktiven: Stephane Nadler auf der Landesmeisterschaft der Aktiven im Degen in Schwäbisch Hall am 23. März

Montag, 24. März 2014 von KP

Stephane Nadler schaffte zwei Siege in der Vorrunde der Württembergischen Meisterschaften im Degen in Schwäbisch Hall. Auf Platz 23 zog er in die Direktausscheidung ein, verlor dann aber mit 10 gegen 15 Treffern sein erstes Gefecht. Damit rückte er in der Endwertung einen Platz nach unten und wurde 24.

B-Jugendliche unter A-Jugendlichen: Lea Thrum beim Hoolgascht-Turnier am 22. März in Schwäbisch Hall

Montag, 24. März 2014 von KP


Der Kampf war bald zu Ende, die Gegnerinnen noch etwas zu überlegen. Lea Thrum verpasste beim Hoolgascht-Turnier der Degenfechterinnen den Aufstieg in die Zwischenrunde und belegte Platz 25.

Michael Haas wird unverhofft zum Nationalfechter, am 22. März in Ditzingen

Montag, 24. März 2014 von MHaas

Michael Haas trat am 22. März beim vom TSF Ditzingen für den DFB organisierten Seniorenturnier an, das als „Aufwärmrunde“ für den am Nachmittag stattfindenden Seniorenländerkampf Ungarn gegen Deutschland in allen Waffen außer dem Damensäbel konzipiert war.
Aus Ungarn reisten dazu mehr als zwanzig Fechterinnen und Fechter in den drei Waffen an, aus Deutschland fanden sich zusammen mit den Nationalmannschaftsmitgliedern noch einmal mindestens so viele ein.
Im Säbel wurde dadurch eine große 13-er Runde auf Treffer ausgefochten.
Michael fand nach Startschwierigkeiten mit mehrere Niederlagen etwas spät in seinen Rhythmus hielt sich dann aber gut und platzierte sich schließlich auf Position 8.
Da die Ungarn mit genügend Fechtern für eine zweite Säbelmannschaft antraten baten Sie den Seniorensprecher des DFB Henry Reetmeyer eine solche auch von deutscher Seite für den Länderkampf zusammen zu stellen.
Gesagt, getan: Der Ersatzfechter der DFB A-Mannschaft Wilfried Schneider aus Neunkirchen, der freitags beim Fechtclub mittrainierende Viktor Kreischer der TSG Eislingen und Michael Haas kamen zusammen auf die erforderlichen 150 Jahre Mindestgesamtalter und bildeten kurzerhand und für Viktor und Michael unverhofft die B-Mannschaft des DFB.
Nachmittags hielten die 44 Fechterinnen und Fechter der beiden Nationalmannschaften feierlich Einzug in die Alfred-Fögen-Sporthalle, wurden vom Ditzinger OB Makurath, dem Seniorensprecher des DFB, Reetmayer, und WFB Präsident Luitwin Ress begrüßt. Parallel wurden je zwei der Länderkämpfe in den Disziplinen Damenflorett, Damendegen, Herrenflorett, Herrendegen und zweimal im Herrensäbel ausgetragen.
Michael Haas präsentierte sich glänzend eingefochten und konnte zum 2:7 Sieg seiner B-Nationalmannschaft ebenso wie Viktor Kreischer drei Siege beisteuern.
Insgesamt endete der Länderkampf mit Ungarn durch 0:9 im Damenflorett, 2:7-Erfolgen der Deutschen im Herrendegen, Damendegen und Herrenflorett und 3:6 im Herrensäbel A-Mannschaft mit einem klaren 0:9 Sieg für die Deutschen.

Leon Kutsyi prüft die Nerven auf dem Bergstraßenturnier am 16. März in Weinheim

Montag, 17. März 2014 von KP

Spannend machte es Leon Kutsyi auf dem Bergstraßenturnier der B-Jugendlichen am 16. März in Weinheim. Unter 37 Teilnehmern gelangen ihm in seiner Fünfervorrunde zwei Siege. Davon errang er einen Sieg mit nur einem Treffer! Dennoch stieg er als Zweiter in seiner Runde auf. Die Zwischenrunde verlief weniger spektakulär: Leon gelangen drei Siege und ein Startplatz 13 für die Direktausscheidung. Die erste Begegnung, gegen einen Starter aus Israel, konnte er für sich entscheiden, die zweite ging denkbar knapp mit einem Treffer Unterschied verloren. Das Ergebnis hieß Platz 11 und ein zweiter Platz in der württembergischen Rangliste.

 

© KP – Powered by WordPress – Design: Vlad (aka Perun) altered by KP