Der Stuttgarter Fechtclub besteht seit 1932. Schon vor dem zweiten Weltkrieg stellte er Württembergische Meister, in den Fünfzigern, Sechzigern, und Siebziger Jahren war er vor allem im Säbel führend. Bis zum Jahr 1974 war der Stuttgarter Fechtclub eine Abteilung des Turnerbundes Stuttgart, seitdem gehört er zum tus Stuttgart, in dem der TB Stuttgart aufgegangen ist. Seit 1974 trainiert der Stuttgarter Fechtclub in der Ruth-Endress-Halle unter dem Fernsehturm. In den Jahren um 1990 war der Fechtclub im Degen stark, stellte Württembergische Meister der A-Jugend, im Damendegen auch der Junioren und Aktiven und sogar eine deutsche Meisterin: Christiane Mangold im Jahr 1989. Seit 1983 richtet der Deutsche Fechter-Bund den Mannschaftswettbewerb „Deutschland-Pokal“ aus.
Immer wieder kommen Mannschaften des Fechtclubs ins Finale der letzten Acht: erstmals im Herrensäbel 1985, dann im Herrensäbel, mehrfach im Damendegen und im Herrensäbel. Im Jahr 2006 wurde sogar eine Platzierung mit den zwei Mannschaften Florett und Säbel erreicht. 2008 wurde Michaels Haas deutscher Seniorenmeister seiner Altersklasse im Säbel.
Seit den Siebziger Jahren, als sich der Fechtsport auch dem Jugend und Schülersport öffnete, versteht sich der Stuttgarter Fechtclub auch als pädagogische Einrichtung: er bemüht sich, jungen Fechtern vielfältige Bewegungserfahrungen und Spass an Fechten zu vermitteln.